einfache BlocksteuerungDie Blocksteuerung besteht im Grunde aus einem Relais pro Blockbereich, welches den Fahrstrom an der Stoppstelle solange unterbricht wie ein Zug auf dem davorliegenden Blockbereich (Gleisbesetztmeldung) steht. Die Schaltung ist mit dem Diodentrick ausgestattet, was eine sichere Masseaufnahme (auch wenn es nur eine Halbwelle ist) im Gleisbesetztmeldungs-Gleis gewährleistet. Die Schaltung wurde für den Einsatz zu mehren Blöcken entworfen weshalb für alle Blöcke eine gemeinsame 12 V Gleichspannugsversorgung (Kleines Steckernetzteil) vorgesehen ist.
![]() fertige Platine für einen Block (Platine spiegelverkehrt geätzt, daher befindet sich das Relais auf der anderen Seite) Die Schaltung ist äusserst simpel und für weniger als 2 EUR pro Block realisierbar. sofern man die Teile bei R… und nicht in der Apotheke kauft. Die Schaltung ist so simpel dass sie auch ohne geätzte Platine nachgebaut werden kann. Wichtig ist nur dass das Relais (monostabil) ohne anliegende Steuerspannung so beschaltet wird, dass eine Verbindung zwischen X1 und X2 besteht.
![]() Schaltplan Blocksteuerung Bei X1 und X2 spielt es keine Rolle an welchem Anschluss der Booster und an welchem der Mittelleiter der Stoppstelle angeschlossen wird. Der Kondensator (Elko) sollte mindestens eine Spannugsfestigkeit von 25 V aufweisen. ![]() Anschlussplan Gleisbesetztmeldung |
Alle Rechte vorbehalten. Alle gennanten Markennamen werden zum Zwecke der neutralen Beschreibung verwendet.