DDW / DDL Galvanische Trennung der seriellen SchnittstelleDas größte Problem bei der Verwendung von DDW / DDL und anderer Software welche das Digitalsignal direkt an der PC schnittstelle erzeugt ist die fehlende (und vorgeschriebene) galvanische Trennung der Stromkreise PC <–> Anlage. Zu diesem Zweck habe ich die folgende Schaltung entwickelt welche sich recht einfach nachbauen lässt. Das PC Signal wird mittels zweier Optokopplern übertragen. Obwohl die Typen CNY17f2 in der Schaltung funktionieren wird das Digitalsignal aufgrund der beschränkten Slew-Rate sehr abgerundet. Daher erfolgte in der aktuellen version der Wechsel zum 4n35. Bitte immer zwei Optokoppler vom gleichen Hersteller verwenden um Probleme (unterschiedliche RISE Timings) zu vermeiden. Schaltungsbeschreibung: Während einem High-Pegel leitet OK 1 und zieht das Ausgangspotential nach ~ +20 V DC. D2 sorgt dafür das OK 1 in diesem Moment keine hohe Inversspannung am Eingang bekommt in dem die Spannung durch die Diode quasi kurzgeschlossen wird ( 0,6V ). Bei m LOW Pegel verhält es sich gerade andersrum. Die positive und negative Hilfsspannung wird mittels Einweggleichrichtung erzeugt. Da kein nenneswerter Strom fließt kann man mit nur einer Halbwelle pro Spannungsseite gut leben. ![]() Schaltplan um das Digitalsignal optisch zu trennen Signal IN -> PIN 3 der seriellen PC Schnittstelle (bei 9 Pol Anschlüssen) LICHTSTROM -> Lichtstromausgang Trafos (es kann auch der Trafo vom Booster sein) (GELB) Es können an den Fahrstrom Ausgang natürlich mehrere Deltas parallel betrieben werden. Die Bauteilwerte sind dabei relativ unkritisch: Bitte beachten Sie dass der Nachbau auf eigene Gefahr erfolgt und wir keinerlei Haftung für etwaige Schäden übernehmen. |
Alle Rechte vorbehalten. Alle gennanten Markennamen werden zum Zwecke der neutralen Beschreibung verwendet.